Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur - Prof. Dr. Friedrich Vollhardt
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Das Unendliche endlich dargestellt. Schellings Philosophie der Kunst im Kontext der Ästhetik und Kunst um 1800

Tagung des Projekts "Schelling - Edition und Archiv" der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) zusammen mit dem Lehrstuhl Prof. Dr. Friedrich Vollhardt (LMU)

08.10.2019 – 10.10.2019

Vom 8. bis 10. Oktober 2019 veranstaltet der Lehrstuhl Prof. Dr. Friedrich Vollhardt in Zusammenarbeit mit dem Projekt »Schelling – Edition und Archiv« der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) eine Tagung zu »Schellings Philosophie der Kunst im Kontext der Ästhetik und Kunst um 1800«.

Philosophisches Denken, Literatur und bildende Kunst machen um 1800 im revolutionären Kontext ihrer Zeit einen fundamentalen Wandel durch, der sich nicht zuletzt in ihrem Verhältnis zueinander zeigt: Im Wechselspiel von ästhetischer Theorie, von Darstellungsform und Bildfindung. Es get um die – mit Schellings zweideutigem Wort gesagt – "unsichtbare Scheidewand, welche die wirkliche von der idealischen Welt trennt". Die Tagung zielt darauf, die Debatte zwischen Philosophie und Kunst wieder zu eröffnen.

Programm

Dienstag, 8. Oktober 2019 | Sitzungssaal 1, Bayerische Akademie der Wissenschaften (Alfons-Goppel-Str. 11, 80539 München)

16:00 Uhr   Jörg Jantzen: Eröffnung

Moderation: Michael Schwingenschlögl (München)

16:15 Uhr   Peter Neumann (Oldenburg): Gemeinsinn − Poietische Zeitgenosschenschaft um 1800

17:00 Uhr   Gideon Stiening (München): Die Welt der Allegorie. Zur Stellung und Funktion der bildenden Kunst in 
                   Tiecks frühen Romanen

Pause

18:00 Uhr   Frieder von Ammon (Leipzig): Das eigentümliche Gedicht der Deutschen. Schelling, Goethe, 'Faust'

Empfang (Sitzungssaal 2)

Mittwoch, 9. Oktober 2019 | Seminarraum, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaften (Amalienstraße 38, 80799 München)

Moderation: Philipp Schwab (Freiburg)

09:30 Uhr   Jörg Jantzen (München): Zur Vorgeschichte der Philosophie der Kunst

10:15 Uhr   Tanehisa Otabe (Tokyo): Kunst und Leben in Schillers ästhetischer Theorie

Pause

11:30 Uhr   Friedrich Vollhardt (München): Kunstphilosophie und Geschichtsdenken in der Lyrik Schillers

12:15 Uhr   Christoph Binkelmann (München): Absichtslose Absicht. Schelling über die Realität in der Kunst

Pause

Moderation: Jochem Hennigfeld (Düsseldorf)

15:00 Uhr   Elisabeth Décultot (Halle): Wie ein Philosoph die Kunst sieht – Schelling und die bildenden Künste

15:45 Uhr   Holden Kelm (Berlin): Ein 'Organischwerden der Stimmung'. Zur Entstehungsgeschichte der   
                   Kunstzweige in Schleiermachers Ästhetik

Pause

17:00 Uhr   Lore Hühn (Freiburg): Schopenhauers Philosophie der Kunst im Spannungsfeld zwischen Kant und
                   Schelling

Gemeinsames Abendessen

Donnerstag, 10. Oktober 2019 | Seminarraum, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaften (Amalienstraße 38, 80799 München)

Moderation: Ulrich Pfisterer (München)

09:30 Uhr   Christian Scholl (Hildesheim): Die Komposition des Bedeutungsvollen. Caspar David Friedrich

10:15 Uhr   Arturo Leyte (Vigo/Madrid): "Nada, ello lo dice." – Goyas Metaphysik des Realen

Pause

11:30 Uhr   Violetta Waibel (Wien): "Die transscendentale Poësie ist ... Philosophie und Poësie".    
                   Hardenberg/Novalis zu Fragen einer Theorie der Dichtung und der Kunst

Pause

Moderation: Flavio Auer (München)

14:00 Uhr   Siegbert Peetz (Weingarten): Philosophie und Dichtung. Schelling und Hölderlin I
                   Thomas Lischeid (Weingarten): Dichtung und Philosophie. Schelling und Hölderlin II

15:15 Uhr   Vicki Müller-Lüneschloß (München): Schellings 'Debüt' in Bayern. Die Programmatik der
                   'Akademierede' (1807) und ihre Bedeutung für die Münchner Bildungslandschaft

16:00 Uhr   Ende der Tagung

Downloads